Besondere Feste

Auf der Höri werden eine Reihe von überregional bedeutenden Festen und Ausstellungen ausgerichtet. Einige Beispiele:
 

Der Töpfermarkt in Iznang - am 3. Wochenende im Juli

Etwa fünfzig Keramikwerkstätten aus dem In- und Ausland verwandeln jedes Jahr im Juli den Iznanger Ortskern in eine große Keramikwerkstatt und geben Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Nur professionelle Keramiker, die eine hand- werkliche Ausbildung oder eine künstlerische Anerkennung nachweisen können, werden von den Veranstaltern eingeladen. Das Angebot umfasst ausschließlich handgefertigte Keramik - Raku, Terrakotta, Fayence, Engobemalerei, Ascheglasur, Salzbrand, Irdenware, Steinzeug oder Porzellan, das Angebot der gezeigten Keramik ist weit gespannt und qualitativ hochwertig.
 

Die Mooser Wasserprozession - am Montag nach dem 3. Sonntag im Juli

Die Wallfahrt, die noch heute als Dank für die Errettung vor einer im Jahr 1796 in Süddeutschland wütenden Viehseuche unternommen wird, führt von Moos nach Radolfzell. In prächtig geschmückten Booten überqueren die Pilger den Untersee. Sie werden am Radolfzeller Hafen erwartet und in feierlicher Prozession zum Münster geleitet. Auch Feriengäste können an der Wasserprozession teilnehmen.
 

Das Büllefest - am 1. Sonntag im Oktober

"Bülle" bedeutet Zwiebel, und der Zwiebelanbau hat Tradition auf der Höri. Das Zwiebelfest wird abwechselnd in Moos, Weiler, Iznang oder Bankholzen gefeiert. An zahlreichen Ständen werden herbstliche Genüsse rund um die Zwiebel angeboten: Büllezöpfe, Bülledünne, Büllesuppe, Büllebrot und natürlich auch Schlachtplatten und Kesselfleisch. Dazu gibt es neuen Wein, den Suser. Für Unterhaltung sorgen mehrere Musikkapellen. Das Büllefest 2009 findet am Sonntag den 4. Oktober in Iznang statt.

... dass die Höri-Bülle, die besonders milde rote Speisezwiebel, die nur auf der Höri angebaut wird, von Slow Food Deutschland in die "Arche des Geschmacks" aufgenommen wurde?
© copyright burchardt + co. • KontaktImpressum