Der Dichter und Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse hat in seinem Leben nur ein einziges Haus gebaut. Es steht in Gaienhofen auf der Höri und wurde 1907 vom Architekten Hans Hindermann nach Hesses Wünschen geplant und errichtet.
Hesse und seine Frau Mia suchten auf der Höri das einfache Leben, abseits der Hektik und des Trubels des städtischen Lebens. Ganz im Sinne der zu dieser Zeit entstandenen Lebensreform-Bewegung wollten sie den Kreislauf des Lebens wieder erleben, Entschleunigung und Selbstversorgung waren das Ziel.
Die Familie Hesse wohnte bis zum September 1912 in Gaienhofen. Nach langer, wechselvoller Geschichte wurde es bis zum Jahr 2004 denkmalgerecht saniert. Auch ein großer Teil des Gartens wurde bereits rekonstruiert, 2009 folgt die Umgestaltung weiterer Areale.Die enge Zusammenarbeit mit dem Hermann-Hesse-Haus in Gaienhofen ermöglicht es mir, einen Teil meiner Kräuterführungen mit dem Besuch dieses wunderschönen Gartens zu verbinden. Diese Führungen werden abwechselnd von der Besitzerin des Hermann-Hesse-Hauses, Diplom-Biologin Eva Eberwein, der Radolfzeller Museumspädagogin Monika Leister und mir geleitet. Sie schlagen eine Brücke zwischen der Zeit um die Jahrhundertwende und unserer heutigen Zeit. Beiden ist die Aufbruchstimmung gemein und der Wunsch, sich auf die einfachen und beständigen Werte zu besinnen.
Auch im Hermann-Hesse-Haus selbst finden interessante Führungen statt. Bitte informieren Sie sich über die verschiedenen Themen dieser Führungen und die entsprechenden Daten unter
www.hermann-hesse-haus.de
"Ich finde noch heute wie vor Jahren unseren Untersee schöner als irgend einen anderen Teil des Bodensees, und besonders unser badisches Ufer, die Höri ... "
"Die Landschaft des Untersees wird mir zeitlebens fehlen, es sprechen an wenigen Orten so stark wie hier zu jedem Fenster herein See und Wald, Himmel und Wiese zu mir. Ich weiß nicht, ob ich jemals wieder ein Studierzimmer finden werde, zu dem von allen Seiten eine so weite, lichte, unverdorbene Landschaft hereinschaut, und ich meine schon im Voraus zu fühlen, wie der Anblick des weiten Wassers, über dem alle Lufterscheinungen so rein und farbig wirken, mir später überall fehlen wird."
(Zitate aus dem wunderschönen Buch "Hermann Hesse Bodensee - Betrachtungen, Erzählungen, Gedichte", erschienen im Thorbecke Verlag)